Aufbau von Kennzahlensystemen (operativ & finance)
Die Kennzahlensysteme werden individuell auf das jeweilige Unternehmen abgestimmt. Aus der Menge der möglichen Kennzahlen wird eine “sinnvolle” Anzahl heraus gefiltert und hierarchisch gewertet (Rating). Schließlich führt die Aggregation derer zu einer einzigen Unternehmenskennzahl. Fast alle Kennzahlen werden zusätzlich in grafischer Form dargestellt.
Standard Finanz-Kennzahlen
- Monatliches Reporting
- Vergleichbarkeit der Zahlen
- 12-Monats-Aufbereitung
- G+V / Bilanz / Cash-Flow – Kennzahlen
- Ratio‘s
Operative Kennzahlen
- Produktion
- OEE
- Ausschuss
- Produktivität
- Maschinenauslastung
- Personal
- Headcount-Entwicklung
- Krankheitsrate
- Offene Urlaube
- Überstundensaldo
- Umsatz je Mitarbeiter
- Qualität
- Ausschuss
- RPPM / DPPM
- Gewährleistungskosten
- Erlösschmälerungen (im Zusammenhang mit RPPM)
- Logistik
- Bestände
- Durchschnittliche Reichweite
- Lagerumschlagshäufigkeit
- Sonderfrachtkosten
- Technik
- Entwicklungskosten
- Projekt-Status-Reporting
- Instandhaltungskosten
- Investitionsverfolgung
- Energiekosten