Rollierende 12-Monats/Mehrjahres Budget & Forecast-Systeme
(G+V, Bilanz, Cash Flow, Kostenstellen, L&G-Planung)
Soll-Ist-Vergleiche
- Monatlicher Update mit Ist-Daten
- Monatliche Anpassung der Forecast-Monate um „aktuellste“ Erkenntnisse lassen schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt Trends erkennen
- Abweichungsanalysen aktueller Monat / kum. Year-to-Date / Gesamtjahres-Forecast
- Individuelle und schnelle Erstellung von „Szenarien“
- Automatische Ermittlung des Cash-Flows aus Bilanz und G+V
- Reporting-fähige Zusammenfassungsformate
- Reduzierung des Vorbereitungsaufwandes für die Jahresabschluss-Prüfung
- Schnelle Anpassung der Dateien auf geänderte Anforderungen
- Standardisierte Datei-Verknüpfungen stellen fehlerfreie Daten-Link sicher bei sich individuell ändernden Einzel-Dateien
Profit-Center-Rechnung
- Klare messbare Zielvorgaben für Profit Center Leiter fördert das Verantwortungsgefühl der Abteilungsleiter
- Stichwort: Führen mit Zielen
- Grundlage für monatliche Profit Center bezogene Abweichungsanalyse
- Reine „Gesamt“-Unternehmens-Abweichungsanalyse decken keine Profit Center spezifischen Probleme auf.
Produktkategorie Ergebnisrechnung
- Profit Center übergreifend
- Zeigt Wege für die strategische Ausrichtung des Unternehmens
- Zeigt klar auf in welchen Produktfeldern Handlungsbedarf besteht
Quick Scans – Stärken-Schwächen-Analyse
- Quicks Scans erlauben uns insbesondere in der Start-Up-Phase unserer Projekte einen schnellen Überblick wo der größte Handlungsbedarf besteht
- Auf Basis des Quick-Scans definieren wir mit dem Auftraggeber die Ziele und Tools, die für eine effektives Controlling notwendig sind